Home
Ergebnis Generalversammlung 2019
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Nach der chronologischen Abarbeitung der Tagesordnungspunkte wurden bei der Wahl der Vorstandschaft folgende Posten bestätigt bzw. neu gewählt:
1. Vorstand: Kreilinger Herbert
2. Vorstand: Hartl Philipp
Kassier: Vogl Michael
Schriftführer: Behringer Lukas
Stellv. Schriftführer: Wagner Timo
Kassenprüfer: Schrottenbaum Klaus und Bibiana
Jugendleiter: Pfoser Martin
Spartenleiter: Weber Anton
Stellv. Sparteleiter: Dullinger Manuel
Beisitzer:
Scheungrab Hans-Peter
Wasmeier Thomas
Wagner Jan
Gsödl Fabian
Feichtmeier Nico
Trainer Herren: Bumberger Andreas
Trainer A-Jugend: Röckl Josef
Generalversammlung 2019
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Die diesjährige Generalversammlung mit Neuwahlen findet am Freitag, 24.05.2019, um 19:30 Uhr in unserem Stammlokal beim "Pico" statt.
A-Jugend: ALLE NACH SCHÖNBERG !
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Ein einziger Punkt fehlt unserer A-Jugend noch, um die Meisterschaft in der "Gruppe Oberer Wald" endgültig feiern zu dürfen.
Also packt die Koffer und ab geht´s zum alles entscheidenden Auswärtsspiel beim TSV Schönberg, der mit 23 Punkten auf dem 6. Platz rangiert.
Spielbeginn ist am Samstag, 25.05.2019 um 15:45 Uhr!
Also, ALLE NACH SCHÖNBERG, um für die nötige Heimspielatmosphäre zu sorgen!
Auf geht´s SVS
SG Nammering - SV Saldenburg 1:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS knackt seit Jahren wieder die 30-Punkte-Marke
Wie auch schon in der Vorsaison stand man auch dieses Jahr wieder vor der 30-Punkte-Hürde, welche nach dem 3:0 Heimerfolg gegen die SG Loh in greifbare Nähe rückte. 27 Punkte hatte man aktuell auf dem Konto und so musste also zwingend ein Auswärtssieg bei der SG Nammering her um das "kleine" Saisonziel doch noch zu erreichen.
Personell eingeschränkt zeigte sich die neu formierte Startelf, bei der die ein oder andere Position relativ ungewohnt besetzt war. Nahezu die komplette Verteidigung wurde ausgetauscht. Für die erkrankten Gsödl und Bumann rückten Frasch und Behringer J. in die letzte Reihe als Manndecker und beide Akteure zahlten dem Trainer das Vertrauen mit einer starken Tagesleistung zurück. Auch in der Offensive gab es einige Änderungen. Wegen Stürmerüberflusses rückte Wasmeier ins linke Mittelfeld und Wagner T. agierte über den rechten Flügel. Feichtmeier, Wagner J. und Bumberger als zentrale Anspielstation bildeten die vorderste Front.
Von der ersten Minute an war man präsent und die knappen Zweikämpfe entschied man häufig für sich. Hinten stand man kompakt und durch schnelle Gegenangriffe wurde das Mittelfeld schnell überbrückt, sodass die gegnerische Abwehr des Öfteren gefordert wurde. Nach einer mustergültigen Flanke von Behringer L. musste Coach Bumberger das Leder nur noch ins Tor einköpfen. Eine zu diesem Zeitpunkt hoch verdiente Führung für den SVS. Nammering hatte zwar ungefähr genauso viel Ballbesitz, allerdings fehlte es im letzten Drittel an Kreativität und Genauigkeit, wodurch die Angriffe meistens ins Leere liefen.
Saldenburg hingegen kam oft über die Außenpositionen gefährlich in den gegnerischen Sechzehner. Sowohl Feichtmeier als auch Bumberger fehlten zweimal nur wenige Zentimeter um zum Torabschluss zu kommen. Die Saldenburger belohnten sich dennoch mit dem 0:2. Ein langer Freistoß von hinten raus landete bei Bumberger, der die Kugel auf Wagner J. weiter leitete. Wie in seinen besten Zeiten ließ er seinen Gegenspieler ins Leere laufen und ließ den Torwart mit einem satten Flachschuss rechts unten alt aussehen. Saldenburg versäumte es anschließend für klare Verhältnisse zu sorgen und somit blieb die Vorentscheidung noch vor der Halbzeit aus.
Halbzeit!
Mit der komfortablen Halbzeitführung wusste man dieses mal aber richtig umzugehen. Bei den drei Unentschieden gegen Außernzell, Eging II und Grattersdorf hatte man ja die Führungen reihenweise kläglich aus der Hand gegeben und somit wertvolle Punkte verschenkt. Die Nammeringer erhöhten zwar die Schlagzahl, jedoch war der SVS immer auf Augenhöhe und hielt kämpferisch mit Bravour dagegen. Nicht deutete in dieser Phase darauf hin, dass die Gastgeber wieder ins Spiel zurück kommen. Ein einziges Mal stellte man den SG-Angreifer in der 68. Minute zu spät und schon zappelte die Kugel nach einem Weitschuss neben dem linken Pfosten im Netz. Der Schuss aus knapp 25 Metern war zu genau platziert, sodass TW Hartl den Einschlag nicht mehr abwehren konnte.
Die aufgekeimte Hoffnung nach dem Anschlusstreffer verflachte nach gut fünf Minuten und Saldenburg fand wieder besser in seinen Rhythmus der ersten Halbzeit zurück. In der Schlussphase kam durch zahlreiche Wechsel kein richtiger Spielfluss mehr zustande und die Hausherren versuchten vergeblich durch Standards und weite Bälle nochmals den Ausgleichstreffer zu erzwingen. Saldenburg dagegen kämpfte aufopferungsvoll gegen den Ball und hätte sich fast noch vor dem Abpfiff mit dem 1:3 belohnt. Ein sehenswerter Distanzschuss von Wagner T. strich leider nur wenige Zentimeter über die Latte hinweg.
Die Punkte 28, 29 und 30 waren perfekt und so findet die Saison 18/19 doch noch einen versöhnlichen Abschluss, obwohl in der Tabelle nur ein bedingt zufriedenstellender 11. Platz heraus sprang.
Tore:
0:1 Bumberger Andreas (23. Min.)
0:2 Wagner Jan (32. Min.)
1:2 Eder Daniel (68. Min.)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Dullinger Michael, Frasch Dimitrij, Behringer Johannes - Dullinger Manuel, Behringer Lukas, Wagner Timo, Wasmeier Thomas - Feichtmeier Nico, Bumberger Andreas, Wagner Jan
Ersatz: Pfoser Martin, Behringer Alexander, Braumandl Benedikt
Bilder zum Spiel:
https://www.fupa.net/galerie/sg-nammering-oberpolling-sv-saldenburg-316034/foto1.html
SG Nammering/ Oberpolling II - SV Saldenburg II
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS-Reserve holt Punkt in Nammering
Obwohl es letztendlich nur beim 1:1 blieb konnte unsere Zweite in der Abschlusstabelle noch einen Platz gutmachen. Mit nun 18 Punkten und dem etwas besseren Torverhältnis (38:77 / Diff. -39) konnte man sich am FC Thannberg II (53:95 / Diff. -42) noch vorbei auf Platz neun mogeln.
Behringer Alex brachte seinen SVS in der 62. Minute auf Siegeskurs, welcher aber nur drei Minuten andauerte. In der letzten halben Stunde kam es zum offenen Schlagabtausch und beide Mannschaften hatten ausreichend Torchancen um die Partie zu seinen Gunsten zu entscheiden. Braumandl Bene auf der einen Seite traf nur den rechten Pfosten, nachdem er völlig allein gelassen auf den Torwart zu rannte. Auf der anderen Seite musste SVS-Goalie Neudorfer Pascal einen berechtigten Foulelfmeter entschärfen, um den einen Punkt doch noch über die Zeit zu retten.
In der letzten Minute dezimierte sich Saldenburg II mit einer roten Karte, nachdem Brückl Günther die falschen Worte gegenüber dem Unparteiischen fand.
Tore:
0:1 Behringer Alexander (62. Min.)
1:1 Hämmel Heinrich (65. Min.)
Aufstellung: (9 vs. 9)
Neudorfer Pascal - Hantke Dominik, Brückl Günther, Staudemeier Andre - Klessinger Florian, Hartl Benedikt, Behringer Alexander - Gsödl Fabian, Braumandl Benedikt
Ersatz: Vogl Michael, Bischofer Tobias
SV Saldenburg - SG Loh/ Auerbach II 3:0
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS hält SG Loh auf Distanz
Am Sonntag konnte unsere Mannschaft nach zuvor drei Unentschieden am Stück das Punktekonto mit einem 3:0 Heimsieg auf 27 Zähler aufstocken. Zu Gast am Saldenburger Sportpark war der direkte Tabellennachbar SG Loh/ Auerbach II , welche man natürlich tabellarisch auf Distanz halten wollte bzw. sowieso die drei Punkte fest eingeplant hatte.
Die Anfangsphase gehörte dem heimischen SVS, der in den ersten 15 Minuten klar überlegen war, allerdings keinen Profit daraus ziehen konnte. Der Spielertrainer der SG Loh/ Auerbach II kam mit zunehmender Spielzeit immer besser in die Partie und zog von nun an die Fäden im Mittelfeld. Aber auch die SG konnte ihre wenigen Abschlüsse nicht im Kasten um TW "Bibbo" Hartl unterbringen. Falls es hinten gefährlich wurde dann meistens aufgrund eigener ungenauer Zuspiele in der Vorwärtsbewegung.
Als Loh gerade am Drücker schlug Saldenburg schnörkellos mit einem blitzsauberen Angriff zu. Nach Zuspiel auf links außen schickte Wasmeier den mitgeeilten Dullinger Manuel steil in die gegnerische Box und dieser vollendete in Torjägermanier zum 1:0. Ansonsten hatte die erste Halbzeit nicht viel zu bieten.
Halbzeit!
Die zweite Halbzeit begann turbulent, denn bereits nach ein paar Minuten sprang einem Loher Verteidiger der Ball an die Hand und der Schiedsrichter zeigte kurzentschlossen auf den Punkt. Die leidige Handspiel-Debatte wie man sie wöchentlich in der Bundesliga zu sehen bekommt. Da die Hand auf Kopfhöhe nichts verloren hat geht der Pfiff somit auch in Ordnung. Die Proteste der SG hielten sich auch in Grenzen. Ein sicherer Elferschütze nahm sich der Sache an - Feichtmeier Nico. Diesmal nahm er es aber zu genau und traf nur den rechten Pfosten.
Anschließend neutralisierten sich beide Teams und der Ball bewegte sich meistens außerhalb der Gefahrenzone. In seiner letzten Aktion vor seiner Auswechslung in der 71. Minute bekam Wasmeier Thomas noch einen Foulelfmeter zugesprochen. Behringer Lukas scheiterte in dieser Aktion noch am Torwart, bevor Wasmeier der Abpraller vor die Füße fiel und er anschließend vom Torwart fragwürdig zu Fall gebracht wurde. Diesmal trat Weber Anton zum Duell eins gegen eins an und vollstreckte links unten.
Neun Minuten später setzte Feichtmeier Nico nach fantastischer Vorarbeit von Behringer Lukas den Deckel drauf und ließ keine Zweifel auf einen Dreifacherfolg mehr offen. Überflüssig war nur noch die gelb-rote Karte für Wagner Timo in der Schlussminute, wobei die Mannschaftskasse mit einem Strahlen auf diesen Spieltag zurück blickt. (3x gelb, 1x gelb/rot wegen Unsportlichkeiten)
Am letzten Spieltag ist man bei der SG Nammering/ Oberpolling II zu Gast, welche man im Hinspiel mit 2:1 besiegte. Ein gutes Omen also, dass man nochmals alle Kräfte vor der Sommerpause mobilisiert und die drei Punkte nach Saldenburg fährt. Spielbeginn ist um 14 Uhr (Reserve 12 Uhr). Schafft Saldenburg doch noch die 30-Punkte-Marke? Wäre doch ein versöhnlicher Saisonabschluss.
Tore:
1:0 Dullinger Manuel (21. Min.)
2:0 Weber Anton (70. Min./FE)
3:0 Feichtmeier Nico (79. Min.)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Dullinger Michael, Gsödl Markus, Bumann Christian - Dullinger Manuel, Behringer Lukas, Weber Anton, Behringer Johannes - Wasmeier Thomas, Feichtmeier Nico, Wagner Timo
Ersatz: Pfoser Martin, Baumann Lukas, Bumberger Andreas, Wagner Jan
Bilder zum Spiel:
https://www.fupa.net/galerie/sv-saldenburg-sg-asv-loh-auerbach-fsv-loh-314888/foto1.html
DJK Grattersdorf - SV Saldenburg 2:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS bringt einfach keine Führung über die Ziellinie
Mittlerweile blickt man beim SV Saldenburg zwar wieder auf eine Serie von vier Spielen ohne Niederlage zurück, dennoch trüben die vielen Unentschieden das Gesamtbild in der Tabelle. Man entfernt sich zwar mühsam immer weiter von den drei Letztplatzierten, allerdings lässt sich der Anschluss ans Mittelfeld mit jeweils nur einen Punkt pro Spiel auch nicht wieder herstellen.
Und auch am heutigen Sonntag vergab man die riesen Möglichkeit auf einen Dreifacherfolg gegen einen relativ harmlosen Gastgeber, der auf dessen Toptorjäger Stadler Felix (19 Tore) verzichten musste. Der SVS war von Beginn an besser im Spiel als die Hausherren. Bereits in der Anfangsphase visierte Feichtmeier Nico bei einem zentralen Freistoß nur den rechten Pfosten an. Wenig später verpasste Behringer Lukas die Führung nur knapp und schoss den Torwart an. Mit einer der wenigen Chancen gingen die Gastgeber in Front, nachdem im SVS-Strafraum viel Unordnung und Gewühl herrschte und der DJK-Stürmer zum 1:0 einnetzte.
Saldenburg spielte nicht wirklich gut, war aber in den ersten 45 Minuten die bessere Elf. Kurz vor der Halbzeitpause brachte sich Saldenburg, das den Druck immer weiter erhöhte, um den eigenen Lohn. Ein Abpraller nach einem Freistoß viel Wagner Timo vor die Füße, doch den Einschlag verhinderte der eigenen Mitspieler einen Meter vor dem Kasten.
Halbzeit!
Der zweite Durchgang begann gut für die Mannen um Libero Dullinger Michael, denn die Grattersdorfer dezimierten sich bereits nach 52 Minuten mit einer überzogenen gelb-roten Karte. Die DJK war nun vorwiegend mit Defensivarbeit beschäftigt. Nach einigen wenig zwingenden Abschlüssen musste wieder einmal ein Elfmeter herhalten, um ins Spiel zurückzukommen. Nach Foulspiel an Wasmeier Thomas, verwandelte Feichtmeier Nico schnörkellos rechts unten.
In der 72. Minute wechselte sich Bumberger Andreas selbst ein, um noch mehr Torgefahr auf den Platz zu bringen. Für ihn musste Wagner Timo weichen. Diese Einwechslung machte sich nur 8 Minuten später bezahlt, als er die 2:1 Führung für seine Farben erzielte. Ein DJK-Verteidiger untersprang einen Freistoß von Behringer Lukas und Bumberger schlenzte ihn sehenswert über den Torwart ins rechte Eck. Jetzt brach die große Nervosität im Saldenburger Lager ein, denn wie auch schon in Außernzell und zuhause gegen Eging II musste man eine Führung über die Zeit retten.
Trotz Unterzahl nutzten die Grattersdorfer nun diese Verunsicherung des SVS eiskalt aus. Im ersten Anlauf scheiterten sie noch nach einem indirekten Freistoß im Fünfmeterraum, nachdem TW Hartl den Ball regelwidrig nach angeblichem(!) Rückpass in die Hand nahm. Im zweiten Versuch stachen die Gastgeber rigoros zu. Nach einem Angriff über deren linke Seite konnte das Leder wieder nicht vernünftig geklärt werden, wodurch der DJK-Angreifer im Fünfer freistehend den 2:2 Endstand herstellte.
Das Ziel, noch ein bis zwei Mannschaften in der Tabelle zu überholen, hat man nach den zuletzt drei Unentschieden in Folge wohl endgültig verpasst, dennoch möchte man die Saison gegen zwei machbare Gegner, Loh (H) und Nammering (A) mit der 30-Punkte-Marke noch zufriedenstellend abschließen.
Das letzte Heimspiel der Saison findet am kommenden Sonntag, 12.05.19, bereits um 14 Uhr statt. (Reserve 12 Uhr)
Tore:
1:0 Müller Andreas (29. Min.)
1:1 Feichtmeier Nico (68. Min./FE)
1:2 Bumberger Andreas (80. Min.)
2:2 Kraus Jonas (84. Min.)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Dullinger Michael, Bumann Christian, Gsödl Markus - Dullinger Manuel, Behringer Lukas, Weber Anton, Behringer Johannes - Wasmeier Thomas, Feichtmeier Nico, Wagner Timo
DJK Grattersdorf II - SV Saldenburg II 3:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Tore:
1:0 Geiß Stephan (10. Min.)
2:0 Muckenschnabel Werner (31. Min.)
3:0 Muckenschnabel Werner (75. Min.)
3:1 Gsödl Fabian (88. Min.
Aufstellung: (9 vs. 9)
Neudorfer Pascal - Hantke Dominik, Vogl Michael, Brückl Günther - Hartl Benedikt, Baumann Lukas, Behringer Alexander, Steinhuber Christoph - Bumberger Andreas
Ersatz: Gsödl Fabian, Staudemeier Andre
SV Saldenburg - FC Eging am See II 3:3
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS gibt Sieg leichtfertig aus der Hand
Nach dem verpassten Auswärtssieg beim BC Außernzell vergangene Woche stand man diesen Sonntag gegen den FC Eging am See II unter Zugzwang. Es musste unbedingt ein Sieg her gegen den Tabellenvorletzten der A-Klasse Eging um erstens den Gast auf Distanz zu halten und zweitens den Anschluss zum Tabellenmittelfeld herzustellen.
Doch schon vor dem Spiel musste Trainer Bumberger einige Änderungen in der Startelf vornehmen. Wagner Timo nahm seinen Platz wieder im Dreiersturm ein und Dullinger Michael ersetzte Weber Anton, der erst in der zweiten Halbzeit zur Mannschaft stoß. Behringer Lukas hingegen rückte auf seine etablierte Position im defensiven Mittelfeld zurück.
In einer Chancenarmen und wenig unterhaltsamen ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams auf Augenhöhe. Saldenburg brauchte eine gute halbe Stunde, bis sie zu den ersten Abschlussmöglichkeiten kamen. Nach einer Ecke von links köpfte Behringer Lukas nur die Latte an. Wenig später setzte sich Wasmeier über den linken Flügel durch und legte den Ball von der Grundlinie zurück auf den eingelaufenen Behringer Johannes, der im Fünfmeterraum freistehend zum Abschluss kam. Sein Schuss wurde allerdings vom Verteidiger abgeblockt. Ansonsten wars das eher mit Torchancen.
Auf der anderen Seite hingegen hatte TW Hartl einen überwiegend ruhigen Nachmittag zu diesem Zeitpunkt. Richtige Hochkaräter konnten die Gäste nicht für sich verzeichnen, jedoch waren die Spielanteile beider Mannschaften relativ ausgeglichen.
Halbzeit!
In der zweiten Halbzeit ging es dann schon besser zur Sache. Beide Teams erkannten, dass der Gegner nicht den besten Tag erwischte und so setzte jeder nochmal eine Schippe drauf. Nach anfänglichen Mittelfeldgeplänkel ging es nach einer guten Stunde Schlag auf Schlag. In der 58. Minute ging der Gast aus Eging mit einem Freistoßtor mit 0:1 in Führung. Wieder einmal ein Freistoßtor, welches auf die unkluge Zweikampfführung am eigenen Strafraum zurückzuführen ist. Ein grundsätzliches Problem des SVS, da man schon die komplette Saison gefährliche Standardsituation in Sechzehnernähe provoziert.
Die Saldenburger waren jedoch wenig beeindruckt und kamen postwendend zum Ausgleich. Nach einem Schuss von Dullinger Manuel parierte der Goalie nur zur Seite ab. Feichtmeier Nico stand goldrichtig daneben und staubte zum 1:1 ab. Das Tor beflügtelte unsere Jungs und somit konnte die Begegnung wenige Minute später komplett gedreht werden. Im Zweikampf zuvor stark durchgesetzt legte sich wiederholt Feichtmeier Nico das Leder auf den starken Rechten und erzielte mit einem sensationellen Sonntagsschuss die 2:1 Führung.
Wie im Rausch ging es nach dem Anstoß weiter. Nach Balleroberung setzte sich Wasmeier Thomas im Mittelfeld durch und schickte Behringer Lukas über die linke Seite auf die Reise. Nach super Dribbling im Eins gegen Eins setzte er sich gegen drei Gegenspieler klasse durch, legte ihn sich auf dem rechten Schlappen zurecht und hämmerte ihn neben den rechten Pfosten unhaltbar ins Netz.
Nur vier Minuten danach trat Eging auf die Euphoriebremse und kam zum 3:2 Anschlusstreffer. Ein Eginger setzte sich über die linke Seite durch und flankte mustergültig an den langen Pfosten, wo der Stürmer nur noch einnicken musste. Das Spiel stand nun wieder auf Messers Schneide. Als sich die Partie zu beruhigen schien und etwas abflachte, kamen die Gäste zum glücklichen 3:3. Ein angeblich harmloser Freistoß wurde von rechts in den Strafraum getreten, wo ein Eginger nicht an die Kugel kam. Durch die Irritation des Gegenspielers sprang der Ball an die Hand des überrascht dahinter stehenden SVS-Spielers. Folge: Klares Handspiel im Strafraum - Elfmeter! Die Gelegenheit ließen sich die Gäste nicht nehmen und glichen zum Endstand von 3:3 aus.
Ein Rückschlag im Kampf um die Mittelfeldplätze, wo es in den nächsten drei Wochen ständig gegen direkte Konkurrenten geht. Am Sonntag um 15 Uhr (Reserve 13 Uhr) wartet die DJK Grattersdorf auf den SV Saldenburg, der die Punkte nicht widerstandslos abgeben wird.
Tore:
0:1 Fischl Josef (58. Min.)
1:1 Feichtmeier Nico (61. Min.)
2:1 Feichtmeier Nico (67. Min.)
3:1 Behringer Lukas (68. Min.)
3:2 Komor Andreas (72. Min.)
3:3 Komor Andreas (82. Min.)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Dullinger Michael, Bumann Christian, Gsödl Markus - Dullinger Manuel, Behringer Lukas, Behringer Johannes, Frasch Dimitrij - Wasmeier Thomas, Feichtmeier Nico, Wagner Timo
Ersatz: Baumann Lukas, Pfoser Martin, Weber Anton, Bumberger Andreas
Bilder zum Spiel:
https://www.fupa.net/galerie/sv-saldenburg-fc-eging-ii-312406/foto1.html
BC Außernzell II - SV Saldenburg II 6:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS II fängt sich ein halbes Dutzend
Mit einem Sieg im Rücken hatte man die große Möglichkeit Schöllnach zu überholen und mit Thannberg punktemäßig gleichzuziehen. Lange stand es 0:0 in der ersten Halbzeit, bevor die Gastgeber eiskalt vor dem Pausenpfiff mit dem 1:0 zuschlugen. Nach dem Seitenwechsel merkte man, dass die Saldenburger nicht wirklich viele Trainingseinheiten aufzuweisen hatten und so schraubte sich das Ergebnis allmählich in die Höhe. Coach Bumberger konnte zwischenzeitlich zum 4:1 verkürzen, was allerdings nur eine Kosmetikkorrektur am Ende des Tages darstellte,. Der BCA gewann letztendlich klar und souverän mit 6:1.
Braumandl Bene wurde nach einem Zusammenprall mit dem Gegenpieler mit Verdacht auf Rippenbruch ins Krankenhaus gefahren. Später bestätigte sich eine schmerzhafte Rippenprellung. Bene im Namen der Mannschaft gute Besserung und schnelle Genesung. Halt die Ohren steif. Am nächsten Sonntag hast eh spielfrei. ;-)
Nächstes Spiel: 05.05.2019 um 13 Uhr zuhause gegen die DJK Grattersdorf II
Tore:
1:0 Hierbeck Dominik (45. Min.)
2:0 Hartenberger Thomas (48. Min.)
3:0 Hierbeck Dominik (62. Min./FE)
4:0 Grausam Michael (65. Min.)
4:1 Bumberger Andreas (70. Min.)
5:1 Müller Felix (72. Min.)
6:1 Müller Felix (78. Min.)
Aufstellung: (9 vs. 9)
Neudorfer Pascal - Hantke Dominik, Dullinger Michael - Harnack Robert, Hartl Benedikt, Loibl Niclas, Behringer Alexander - Braumandl Benedikt, Bumberger Andreas
Ersatz: Steinhuber Christoph, Gsödl Fabian
BC Außernzell - SV Saldenburg 3:3
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Turbulente Partie endet 3:3
Die Trainer beider Parteien werden wohl in der nächsten Spielerversammlung so einiges zu beanstanden haben. Hintergrund dafür sind die zahlreichen Torchance, die es in dieser Partie hüben wie drüben gab. Aber zumindest die gut 100 Zuschauer sind auf ihre Kosten gekommen, denn in diesem Duell war zu jeder Minute etwas geboten. Bumberger musste einen personelle Wechsel vornehmen. Für Wagner Timo (Urlaub) kam der zuletzt angeschlagene Behringer Lukas zurück in die Startformation.
Nach dem Außernzeller 2:1 Coup beim SV Aicha v. W. letzte Woche war es etwas seltsam, dass sie die Saldenburger in der Anfangsphase ohne jeden Druck hinten kombinieren ließen. Der erwartete Ansturm blieb gänzlich aus. Anders als im Spielbericht der Zeitung abgedruckt bin ich da komplett anderer Meinung. Saldenburg war bis zum 2:0 in der 36. Minute die klar bessere Elf und scheiterte nur an der eigenen Chancenverwertung. Die Gastgeber konnten sich ausschließlich bei ihrem Schlussmann bedanken, dass es nur 2:0 stand. Schier unglaubliche Paraden, z. B. nach Kopfball Feichtmeier, als er den Ball aus dem Winkel fischte. Alleine Feichtmeier und Behringer hätte locker einen 3:0 bzw. 4:0 Vorsprung raus schießen können.
Beim 1:0 waren sich einmal doch Torwart und Verteidiger nicht einig. Nachdem der Torwart mit dem Verteidiger zusammenprallte fiel das Leder direkt vor dem Schlappen von Feichtmeier, der sich vor leerem Tor mit dem 0:1 bedankte. In der 36. Minute das zweite Tor für die Gäste aus Saldenburg. Diesmal ging der BCA-Verteidiger zu ungestüm und tollpatschig zu Werke und der Schiedsrichter entschied zurecht auf Foulelfmeter. Feichtmeier verlud den Keeper auf die falsche Seite und stellte auf 0:2.
Erst durch ein Traumtor per Freistoß in der 40. Minute war der BCA im Spiel angekommen. Zuvor ging ein sehr fragwürdiges Foulspiel voraus, welches man auch anders auslegen hätte können bzw. müssen. Klasse über die Mauer gezwirbelt, tuschierte der Ball noch leicht die Latte und fiel hinten ins Tor. Anschließend war der SVS völlig von der Rolle und der Gastgeber fuhr einen Angriff nach dem anderen. In der 44. Minute zeigte der Schiedsrichter wieder auf den Strafstoßpunkt. Die nächste sehr zweifelhafte Situation, da erstens der Stürmer längst zum Abschluss gekommen war und zweitens nicht einmal ein Außernzeller reklamiert hatte. Jeder hatte mit Abstoß gerechnet. Alles in allem eine sehr unglückliche Schiedsrichterleistung, die weder die Spieler noch die Mitglieder beider Fanparteien verstanden. Den Elfermeter verwandelte der Schütze übrigens sicher.
Die Drangphase war aber immer noch nicht vorbei. Außernzell hatte nochmals Alupech und eine gefährliche Ecke zu darauf konnte Weber gerade noch auf der Linie retten. Nach 36 tollen Minuten hätte es Saldenburg fast geschafft aus einem 0:2 Vorsprung mit einem Rückstand in die Halbzeit zu gehen. Mit 2:2 und schon viel Unterhaltungswert wurden die Seiten getauscht.
Halbzeit!
Nach Wiederbeginn waren die Gastgeber die bessere Mannschaft. TW Hartl musste immer häufiger eingreifen. Man hatte nun durchaus Glück, dass man nicht das dritte Gegentor kassierte. Saldenburg konnte lediglich noch ein paar Entlastungsangriffe starten, die aber auch immer gefährlich waren, allerdings wieder der kaltschnäuzige Abschluss fehlte. Entgegen dem jetzigen Spielverlauf stellte Saldenburg in der 63. Minute auf 2:3. Nach butterweicher Freistoßflanke von Wasmeier, ließ sich Behringer L. den Ball über den Scheitel rutschen und köpfte zur vielumjubelten Führung ein.
Eine gute halbe Stunde war noch zu gehen und die Gastgeber rannten immer mehr an. In dieser Phase schwächte sich der Ball-Club unnötig mit einer gelb-roten Karte und musste fortan mit einem Mann weniger die Restspielzeit bestreiten.
Nach gut 75 Minuten vergab Saldenburg den Matchball. Nach wunderbaren Steilpass in die Tiefe von Dullinger war Wasmeier alleine unterwegs Richtung Vorentscheidung. Statt einfach zu schießen war er vor dem Tor zu zögerlich und ließ sich die Kugel vom zurück geeilten Verteidiger noch zur Ecke weg spitzeln.
Wie es halt im Fußball ist, wurde diese ausgelassene Topchance natürlich eiskalt bestraft. In der 81. Minute köpfte man eine Ecke raus aus dem Strafraum. Der gegnerische Rückraumspieler flankte anschließend über die herauslaufende Abwehr drüber, wo deren Spielertrainer sich den Ball zurecht legte und ihn platziert im langen Eck versenkte. Alle Saldenburger blickten verzweifelt den Schiedsrichter auf eine mögliche Abseitsentscheidung an, jedoch blieb die Pfeife stumm.
Außernzell hatte noch die ein oder andere Standardsituation, die aber nicht mehr zum Erfolg führten. Im Eifer des Gefechts musste TW Hartl nach überflüssiger Schiedsrichter-Kritik mit der Ampelkarte das Spielfeld verlassen und Behringer L. musste die letzten Minuten das Tor bewachen. Die Spannung war jetzt am Höhepunkt und auch die Fans nervlich am Ende. Gut dass der Schiedsrichter wenig später das Spiel beendete.
Aufgrund der zweiten Halbzeit wäre ein Sieg des Gastgebers verdient gewesen. Wenn man die andere Seite betrachtet, wäre das 2:4 wohl der Todesstoß für den BCA gewesen. Unterm Strich springt eine Punkteteilung heraus, die keiner der beiden Lager tabellenmäßig weiterhilft.
Nächsten Sonntag um 15 Uhr steht bereits das nächste direkte Duell mit einen unmittelbaren Gegner aus dem unteren Tabellendrittel an. Zu Gast an der Saldenburger Sportanlage ist der FC Eging II. Mit einem Sieg wäre man wieder dran am Tabellenmittelfeld um die Teams, Nammering, Grattersdorf und Rathsmannsdorf. (alle 27 Pkt.)
Tore:
0:1 Feichtmeier Nico (23. Min.)
0:2 Feichtmeier Nico (36. Min.)
1:2 Edinger Sebastian (40. Min.)
2:2 Unholzer Simon (44. Min.)
2:3 Behringer Lukas (63. Min.)
3:3 Gotzler Roland (81. Min.)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Weber Anton, Bumann Christian, Gsödl Markus - Frasch Dimitrij, Dullinger Manuel, Behringer Johannes, Pfoser Martin - Behringer Lukas, Wasmeier Thomas, Feichtmeier Nico
Ersatz: Baumann Lukas, Bumberger Andreas, Dullinger Michael
SG Garham/ Neßlbach II - SV Saldenburg 1:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS dreht Spiel gegen Schlusslicht SG Garham IIGegen Garham startete im März 2018 die Serie von sieben Spielen ohne Niederlage (vier Siege, drei Remis) und es sollte auch in der Rückrunde wieder die Trendwende herbeiführen. Zuletzt hatte die Bumberger-Truppe auch eine Serie, jedoch im negativen Sinne. Nur zwei magere Pünktchen sprangen aus den letzten sieben Ligaspielen heraus. Grund genug, den Bock mit aller Macht umzustoßen und drei Punkte aus Neßlbach zu entführen.
Anders als zuvor gegen Aicha v. W. lief der SVS mit drei echten Stürmern auf, um die SG-Abwehrreihe von der ersten Minute an unter Druck zu setzen. Sobald ein SGler den Ball hatte, wurde er sofort vom Stürmer angelaufen bzw. gedoppelt. Die Angriffsbemühungen sahen von Beginn an vielversprechend aus, jedoch musste man mit der Aktion der Gastgeber wieder einen Rückstand nachlaufen. Die Hereingabe eines Freistoßes von rechts kam punktgenau Richtung Elferpunkt. Den Kopfball schaute TW Hartl noch an die Latte. Der Abpraller sprang aber zurück aufs Feld und ein anderer Stürmer nickte reflexartig per Kopf zum 1:0 ein.
Die Saldenburger mussten kurz durchschnaufen und weiter ging die Angriffswelle. Gute, teils hochkarätige, Chancen durch Wagner, Feichtmeier und Wasmeier wurden ausgelassen oder der letzte Pass kam nicht an den Mann. Die Hausherren fanden im ersten Durchgang kaum mehr statt. Trotzdem stand zum Pausenpfiff die null.
Halbzeit!
Außergewöhnlich cool kamen die Saldenburger trotz des Rückstands aus der Kabine. Obwohl der Torerfolg fehlte, konnte man die Schwächen des Gegners durchaus ausnutzen und dementsprechend Torgefahr entwickeln. Coach Bumberger justierte die Formation etwas um. Feichtmeier kam nun für den kurz vor der Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselten Wagner über den rechten Flügel und Bumberger agierte zentral in Mittelstürmerposition. Dies zeigte sogleich Wirkung und Bumberger vollstreckte nach klasse Zuspiel von Dullinger zum 1:1. Kurz zuvor hätte er schon ausgleichen müssen, doch sein Lupfter ging nur knapp über die Latte. Der Goalie und zugleich Trainer der SG Garham/ Neßlbach II wuchs über sich hinaus und konnte seine Klasse bei einem Abschluss von Feichtmeier zeigen. Die Führung für den SVS war nur noch eine Frage der Zeit.
Nach den letzten Spielen war es nicht verblüffend, dass das 1:2 nicht über einen herausgespielten Angriff fiel, sondern als Zufallsprodukt durch eine abgerutschte "Hänsn-Bananenflanke" hinter dem Torwart am langen Pfosten runter fiel. Den Saldenburgern konnte es egal sein. Das Spiel war gedreht. und man hatte noch weitere zahlreiche Chancen das beruhigende 1:3 zu erzielen.
Da die Entscheidung nicht fallen wollte, ging in den letzten fünf Minuten das große Zittern los. Die Gastgeber lösten den Libero auf, wodurch man weiter hinten rein gedrückt wurde. Die paar Standards, welche sich die SG noch herausarbeiten konnte, wurden erfolgreich abgewehrt und man durfte den ersten Auswärtsdreier der Saison bejubeln. Unterm Strich ein hochverdienter Sieg unseres SVS, welchen man aber auch aufgrund der Punkteausbeute des Gegner nicht überschätzen bzw. überbewerten sollte. War das jetzt der Anfang einer neuen Serie?
Tore:
1:0 Schwarz Marco (14. Min.)
1:1 Bumberger Andreas (51. Min.)
1:2 Behringer Johannes (65. Min.)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Weber Anton, Bumann Christian, Gsödl Markus - Dullinger Manuel, Frasch Dima. Behringer Johannes, Pfoser Martin - Wasmeier Thomas, Feichtmeier Nico, Wagner Timo
Ersatz: Baumann Lukas, Bumberger Andreas, Braumandl Benedikt