Home
SC Herzogsreut - SV Saldenburg 2:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Schwerer Nackenschlag in der Nachspielzeit
Mit dem Auswärtsspiel in Herzogsreut stand ein richtungsweichendes Spiel für die Saldenburger Kicker auf dem Programm. Mit einem Sieg wäre man mitten im Geschehen, was die obere Tabellenhälfte betrifft. Eine Niederlage hingegen würde schon eine ordentliche Kluft zwischen Platz fünf und sechs aufreißen. Mit dem 4:1 Heimsieg im Rücken fokussierte man natürlich den Auswärtsdreier gegen einen tabellarisch auf Augenhöhe stehenden SC Herzogsreut an. Zudem gewann man mit Feichtmeier Nico und Behringer Lukas wieder zwei Spieler zurück, die letzte Woche noch im Urlaub verweilten und die Offensive beleben sollten. Bumberger Andreas (Bank) und Wagner Timo (Urlaub) mussten dafür weichen. Auf der Libero Position entschied sich Coach Bumberger für absolute Routine und begann mit Pauli Sigi statt Dullinger Michael.
Die ersten fünf Minuten ließen nicht wirklich viel Spielfluss zu. Meistens lagen irgendwelche Spieler verletzungsbedingt auf dem Spielfeld rum. Erst nach diesem holprigen Start gab es endlich Fußball zu bestaunen. Mit der ersten nennenswerten Aktion gingen die Gastgeber mit 1:0 in Front. Der Rechtsaußen setzte sich in der elften Minute im eins-gegen-eins im Strafraum durch und platzierte den Flachschuss neben dem linken Pfosten. Während der kompletten ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams und die Zweikämpfe standen an vorderster Stelle. In spielerischer Hinsicht wurden die Zuschauer leider enttäuscht.
Mehr per Zufall kam Saldenburg in der 44. Minute zum Ausgleich. Ein weiter Ball von Pauli Sigi wurde von Feichtmeier Nico per Kopf verlängert, sodass Wasmeier Thomas alleine auf den SC-Keeper zusteuerte. Anders als in den Spielen zuvor veredelte er abgezockt zum 1:1. Kurz darauf schickte der Schiedsrichter beide Mannschaften zum Pausentee.
Halbzeit!
Anfang der zweiten Halbzeit tat sich relativ wenig in einem schwachen A-Klassen-Spiel, bei dem sich fast alles im Mittelfeld abspielte. Erst nach gut einer Stunde kippte die Partie auf eine Seite. Die Gastgeber taten jetzt mehr für ihr Spiel und sofort kamen sie zu ersten Abschlusschancen. Das Runde verfehlte zumeist aber weit das Gehäuse. Aufgrund einiger Nicklichkeiten kam es in dieser Phase zur Rudelbildung und die aufgeheizten Gemüter mussten wieder besänftigt werden.
Es schien eine Frage der Zeit zu sein, bis sich die Herzogsreuter für ihre Angriffsbemühungen belohnten, allerdings blieb die Saldenburger Defensive standhaft. Zehn Minuten vor Schluss wurde Pauli Sigi nochmal eingewechselt, für den Dullinger Michael zur Halbzeit als Libero kam. Diesmal jedoch in der Rolle des Angreifers und das sollte sich bezahlt machen. Bei einem selten vorgetragenen Konter setzte sich Pauli an der Grundlinie gegen seinen Gegenspieler durch und sah mit viel Überblick den mitgelaufenen Dullinger Manuel. Mit einer butterweichen Flanke bediente er ihn und per Flugkopfball überwand er den machtlosen SC-Goalie.
Kurz darauf hätte man den Sack zumachen können, aber Pauli Sigi scheiterte nach einer klasse Einzelaktion an der Querlatte. Außerdem konnte Behringer Lukas einen punktgenauen Eckball nicht im Tor unterbringen. Sein Kopfball ging knapp einen Meter übers Tor. Herzogsreut schlug in den letzten Minuten nur noch alles hoch und weit nach vorne Richtung Box von Hartl Philipp. Bei einem dieser weiten Bälle prallten Behringer Johannes und sein Gegenspieler in Luftduell aneinander, sodass dieser zu Boden fiel. In ärgster Bedrängnis spielte er anschließend auf dem Boden liegend den Ball mit der Hand, sodass der Schiedsrichter ohne jede Zweifel auf den Punkt deutete. Mit brachialer Gewalt und mittig platziert ließ der Elferschütze Hartl Philipp überhaupt keine Abwehrmöglichkeit.
Ein bitterer Nackenschlag in der Nachspielzeit, wie er schon des Öfteren in der Vergangenheit zu sehen war. Saldenburg bekommt die knappen Führungen auf Biegen und Brechen einfach nicht über die Runden gebracht. Somit verliert man zwei wichtige Zähler, um sich weiter von den Verfolgern absetzen zu können. Im siebten Spiel ist es schon das dritte Unentschieden und man kommt punktemäßig nicht wirklich voran. Man führt zwar aktuell das Verfolgerfeld mit neun Punkten und Platz sechs an, aber auf den fünften Platz (SG Kreuzberg) hat sich schon ein Punktepolster von fünf Punkten angesammelt.
Weiter geht es bereits am Samstag, den 21.09.2019. Zuerst versucht die Reserve des SVS die Punkte auf heimischer Anlage gegen die DJK Holzfreyung II zu behalten (14:30 Uhr), ehe sich um 16:30 Uhr die ersten Mannschaften um die Punkte duellieren.
Tore:
1:0 Haidari Behrroz (11. Min.)
1:1 Wasmeier Thomas (44. Min.)
1:2 Dullinger Manuel (86. Min.)
2:2 Plöchinger Michael (91. Min./HE)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Pauli Siegfried, Gsödl Markus, Bumann Christian - Dullinger Manuel, Behringer Lukas, Frasch Dimitrij, Behringer Johannes - Wasmeier Thomas, Weber Anton, Feichtmeier Nico
Ersatz: ETW Behringer Jonas, Dullinger Michael, Braumandl Benedikt, Bumberger Andreas, Behringer Alexander
SV Saldenburg - SV Perlesreut II 4:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS meldet sich mit Heimsieg zurück
Nach zwei desolaten Leistungen (jeweils 1:1 gegen Kreuzberg und Hohenau II), war diesen Sonntag gegen Perlesreut II eine Trotzreaktion zu erwarten. Nicht nur für die eigene Fangemeinde, sondern auch für sich selbst wollte jeder Spieler sich beweisen und eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag legen. Vor allem das Heimspiel gegen schwache Gäste aus Hohenau schlauchte sehr, denn das Ziel, Beständigkeit und Kontinuität über eine ganze Saison zu zeigen, rückte wieder in weite Ferne.
Besonders erfreulich ist, dass Hartl Philipp nach langer zweimonatiger Verletzungspause (Knöchelverletzung), seinen etablierten Platz zwischen den Pfosten wieder einnehmen durfte. Zwei Ausfälle musste man aber dennoch verkraften. Mit Feichtmeier Nico und Behringer Lukas fehlten zwei wichtige Akteure in der Offensive urlaubsbedingt. Nichtsdestotrotz fand Trainer Bumberger die passende Lösung und stellte sein Team richtig auf das Spiel ein. Für Feichtmeier rückte er selber in die Sturmspitze, Frasch Dima ersetzte Behringer Lukas eins zu eins im zentralen Mittelfeld.
Mit viel Elan ging es auch gleich in die Anfangsphase. Saldenburg hatte zwar mehr vom Spiel, aber es fehlte noch vehement an der Durchschlagskraft. Der erste Aufreger passierte in der 12. Minute. Coach Bumberger legte sich die Kugel am Torwart vorbei und wurde von ihm regelwidrig von den Füßen geholt. Logische Konsequenz - Strafstoß. Der Torwart verletzte sich bei dem Klärungsversuch so stark, dass er nach fünf Minuten Behandlungspause letztendlich doch ausgewechselt werden musste. Ein Feldspieler streifte sich das Torwarttrikot über und ersetzte ihn.
Nach einer gefühlten Viertelstunde Wartezeit, konnte Elferschütze Wagner Timo, sich das Leder endlich am Punkt zurecht legen. Halb rechts und halb hoch platziert hatte der Ersatztorwart nur wenig Mühe, den Elfermeter zu entschärfen. Ab diesem Zeitpunkt war ein Knick im Saldenburger Spiel zu erkennen. Die Gäste aus Perlesreut hatten nun das Kommando übernommen und kamen zu ersten Annäherungsversuchen. In dieser Phase belohnten sich die Gäste auch mit dem 0:1 Führungstreffer. Allerdings war der Freistoß, der zum Tor führte, mehr als nur vermeidbar. Nachdem ein Pass in die Schnittstelle nicht abgefangen werden konnte, konnte der Gegenspieler nur noch in die Zange genommen und per Foulspiel gestoppt werden. Der Freistoß aus halblinker Position wurde von einen Rechtsfuß ausgeführt und scharf mit Schnitt auf den langen Pfosten gezogen. Durch Mann und Maus hindurch fand der Ball seinen Weg neben den rechten Pfosten ins Tornetz, ohne dass nur irgendjemand ihn berührte.
Gut, dass nur fünf Minuten später die Antwort der Saldenburger folgte. Als der Ball kompliziert und über Umwege zu Behringer Johannes gelangte, packte er vom linken Strafraumeck einen Kunstschuss aus und glich zum sehenswerten 1:1 aus. Diese Motivationsspritze brachte wieder eine Wende mit sich, denn jetzt waren die Gastgeber wieder am Drücker. In der letzten Minute der ersten Halbzeit gab es nach einem groben Foulspiel nochmal Freistoß aus aussichtsreicher Position. Dullinger Manuel nahm sich der Sache an und zwirbelte ihn über die Mauer Richtung Tor. Da es Samstag und Sonntag bereits regnete, flutschte der eigentlich leicht haltbare Ball durch die Hände des Ersatztorwarts des SVP. Der etatmäßige, ausgewechselte Goalie hätte die Kugel wohl ohne Probleme runter gepflückt. Der Schiedsrichter pfiff die Mannschaften gleich darauf in die Halbzeitpause.
Halbzeit!
In der Vergangenheit war es ja oftmals so, dass man nach einer Führung zur Halbzeit, den Sieg in der zweiten Halbzeit wieder aus der Hand gab. Doch diesmal hatte man nicht das Gefühl, dass der Sieg in irgendeiner Art und Weise in Gefahr geraten könne, da die Perlesreuter Bezirksligareserve schon arg harmlos in der Offensive agierte. Es fehlte lediglich noch das dritte Tor, welches für klare Verhältnisse und für eine Portion Ruhe gesorgt hätte. Als sich die Perlesreuter in der 60. Minute durch ein "blödes" und total überflüssiges Foul an der Seitenauslinie noch selbst dezimierten, war es komplett vorbei mit den Angriffsbemühungen.
Die Hausherren aus dem Dreiburgenland ließen sich, trotz der Dominanz, bis zur 65. Minute bitten und betteln, bis Weber Anton mit einem satten Strich für die Erlösung sorgte. Zuvor konnte der SVP-Goalie einen 25-Meter-Hammer von Weber Anton mit Mühe noch an die Latte lenken. Außerdem hatte Chancentod Wasmeier Thomas das ein oder andere Ding auf dem Schlappen.
Danach kam der Jokerauftritt von Braumandl Benedikt. Drei Minuten nach dem 3:1 kam Braumandl für Bumberger ins Spiel. Keine zwei Minuten auf dem Platz stach der Joker bereits zu. Der in der 50. Minute eingewechselte Lang Tobi setzte sich mustergültig über links durch und legte bilderbuchmäßig auf Wasmeier in den Rückraum zurück. Beim Schussversuch wurde er allerdings wieder zu Boden gestreckt und der Schiedsrichter zeigte wie aus der Pistole geschossen ein zweites Mal auf den Punkt. Hinter ihm hatte Braumandl den durch gesteckten Ball souverän in Knipsermanier zum 4:1 ins Tor eingeschoben. Leider ertönte, die Pfeife des Schiris zu schnell, sodass uns der Vorteil weg genommen wurde.
Die Vorteilswegnahme hatte jedoch keine Auswirkungen mehr, da Braumandl höchstpersönlich zum Punkt antrat, den Torwart ins falsche Eck verlud und rechts unten vollstreckte. In den letzten zwanzig Minuten war nur noch zu bemängeln, dass man gegen zehn Mann die Angriffe nicht mehr vernünftig zu Ende spielte. Es fehlte wie so häufig der letzte Pass oder die Abschlussgenauigkeit. Aber ansonsten war es mal wieder ein ansprechender und ordentlicher Auftritt der Saldenburger Kicker.
Tabellarisch steht man mit acht Punkten aus sechs Spielen auf einen zufriedenstellenden sechsten Rang. Am Sonntag in einer Woche will man sich um 15 Uhr gegen den direkten Tabellennachbarn SC Herzogsreut behaupten und die drei Punkte auf der 40 Kilometer weiten Auswärtsfahrt mit nach Saldenburg nehmen. Herzogsreut hat keine Reserve.
Tore:
0:1 Eder Michael (26. Min.)
1:1 Behringer Johannes (31. Min.)
2:1 Dullinger Manuel (45. Min.)
3:1 Weber Anton (65. Min.)
4:1 Braumandl Benedikt (70. Min./FE)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Dullinger Michael, Gsödl Markus, Bumann Christian - Frasch Dimitrij, Dullinger Manuel, Behringer Johannes, Wagner Timo - Wasmeier Thomas, Weber Anton, Bumberger Andreas
Ersatz: ETW Behringer Jonas, Lang Tobias, Braumandl Benedikt, Pauli Siegfried
SV Saldenburg - SV Hohenau II 1:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Mageres Remis gegen Hohenau II
Als Favorit ging man in das Heimspiel gegen den SV Hohenau II und deshalb wäre alles andere als ein Sieg eine Enttäuschung gewesen. Mit drei Punkten konnte man einen satten Sprung in der Tabelle nach vorne machen und sich von den hinteren Plätzen los lösen.
Offensiv aufgestellt wollte man die Marschrichtung von Anfang an festlegen. Obwohl man etwas mehr Spielanteile zu verzeichnen hatte, war man im gegnerischen Drittel viel zu harmlos, sodass nur wenige Torchancen heraus sprangen. Hohenau hingegen nutzte die erste Gelegenheit, um die Führung an sich zu reißen. Ein scheinbar harmloser Freistoß ca. 30 Meter vor dem Tor sprang unglücklich vor TW Behringer J. auf und rutschte unter ihm durch ins Netz.
Die Antwort der Saldenburger ließ aber nicht lange auf sich warten. Nach einer abgewehrten Ecke von rechts kam Wasmeier ein zweites Mal zum Flanken. Diesmal war sie besser platziert. Feichtmeier stieg mustergültig hoch zum Kopfball und glich unhaltbar zum 1:1 aus.
Halbzeit!
Trotz aller Warnungen und Ansprachen in der Kabine wollte sich nicht wirklich ein flüssiges Kombinationsspiel entwickeln und so plätscherte die Partie vor sich hin. Beiden Mannschaften sah man zwar die Bemühungen an, zeigten aber in der Offensive zu wenig Kreativität, um die gegnerische Abwehrkette auszuhebeln. Ein schwaches Spiel von beiden Teams, welche sich mit dem einen Punkt zufrieden geben müssen. Aufgrund des Spielverlaufs und der Chancenrarität hatte sich keiner den Dreifacherfolg verdient.
Saldenburg verpasst wieder einmal die große Chance, durch einen Sieg gegen einen mehr als machbaren Gegner, sich gut in der Tabelle für den weiteren Saisonverlauf zu platzieren. Mit fünf Punkte aus fünf Spielen steht man nun im Niemandsland der Tabelle und hat am kommenden Wochenende erneut spielfrei, was wieder keine Punkte mit sich bringt. Die nächste Partie findet am Sonntag, 08.09,2019, um 15 Uhr zuhause gegen die Perlesreuter Reserve statt.
Tore:
0:1 Selwitschka Andre (18. Min.)
1:1 Feichtmeier Nico (34. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas, Dullinger Michael, Gsödl Markus, Bumann Christian - Dullinger Manuel, Behringer Lukas, Weber Anton, Behringer Johannes - Wasmeier Thomas, Wagner Timo, Feichtmeier Nico
Ersatz: Hartl Philipp, Bumberger Andreas, Klessinger Florian, Frasch Dimitrij
Bilder zum Spiel:
https://www.fupa.net/galerie/sv-saldenburg-sv-hohenau-ii-326617/foto1.html
Testspiel: SV Kumreut II - SV Saldenburg II 1:5
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Tore:
0:1 Behringer Alexander (6. Min.)
0:2 Vogl Nikolas (11. Min.)
0:3 Hartl Benedikt (14. Min.)
1:4 Hantke Dominik (58. Min.)
1:5 Behringer Alexander (78. Min.)
Kader:
Hartl Philipp, Hantke Dominik, Pfoser Martin, Gebert Simon, Hartl Benedikt, Vogl Nikolas, Klessinger Simon, Harnack Robert, Blöchl Lukas, Behringer Alexander, Braumandl Benedikt
Ersatz: Staudemeier Andre, Gsödl Fabian, Brückl Günther, Steinhuber Christoph, Neudorfer Pascal, Baumann Lukas
SG Kreuzberg II - SV Saldenburg 1:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Unterlegen und trotzdem nahe am Sieg
Beinahe hätte es einen Lucky Punch für die Saldenburger Kicker in der Ferne gegeben. Zwar trennte man sich nach 90 Minuten mit 1:1 Unentschieden, aber das spielte nicht wirklich den Spielverlauf wider. Die Gastgeber zeigten während des ganzen Spiels die bessere Spielanlage und Saldenburg war vorwiegend mit Verteidigungsarbeit bei schwül warmen Temperaturen beschäftigt. Kreuzberg hatte Mitte der ersten Halbzeit eine Reihe von guten Möglichkeiten, welche aber meistens aus der zweiten Reihe abgefeuert wurden. Konnten die Hausherren doch mal gefährlich in die Box vordringen, stand ihnen mit dem herausragenden SVS-Goalie Behringer Jonas eine Wand vor der Brust, der sich an diesem Tag nur schwer überwinden ließ.
Trotz des Chancenwuchers der SG Kreuzberg/Freyung II hatte Saldenburg die beste Torchance im ersten Durchgang. Behringer Lukas schlug einen weiten Ball auf Bumberger Andreas, der sich das Leder um den Torwart legte und nur knapp am Torerfolg scheiterte. Die zweite Chance für die Dreiburgenländer hatte Feichtmeier auf dem Fuß, als er sich aus knapp 25 Metern ein Herz fasste und entschlossen abzog. Sein Schuss landete statt im Netz nur auf dem Netz und deshalb wurden torlos die Seiten gewechselt.
Halbzeit!
Mit der Null im Rücken beschritt man das Spielfeld für die zweiten 45 Minuten. Wer dachte, dass sich die SVS-Elf nur steigern könne, der sah sich getäuscht. Man spielte den gleichen Stiefel wie auch schon im ersten Abschnitt und die SG-Hintermannschaft hätte sich bei den Temperaturen durchaus auf die faule Haut legen können, da bis auf ein paar Ecken des SVS keine nennenswerten Aktionen heraus kamen. Aber auch die Gastgeber taten sich sichtlich schwer beim Toreschießen. Nur unter Mithilfe eines Saldenburgers konnten sie durch einen abgefälschten Schuss den sonst unüberwindbaren und bärenstarken SVS-Keeper überwinden. (70. Min.)
Durch den sehenswertesten Spielzug des ganzen Spiels kam Saldenburg zum schmeichelhaften Ausgleich in der 80. Minute. Ein von der Balleroberung in der eigenen Hälfte bis hin zum Torerfolg ein astreiner Konter, vorgetragen von Behringer Lukas und Torschütze Feichtmeier Nico. Und beinahe hätte sich die Partie noch komplett gedreht, hätte wiederum Behringer Lukas seinen Killerinstinkt ausgepackt und schnörkellos versenkt. In der Schlussminute zeigte er allerdings Nerven, als er alleine vor dem SG-Torwart stand und er die freundliche Einladung der Kreuzberger Verteidigung nicht annahm.
Tore:
1:0 Eisner Michael (75. Min.)
1:1 Feichtmeier Nico (80. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas - Pauli Siegfried, Gsödl Markus, Bumann Christian - Dullinger Manuel, Behringer Lukas, Frasch Dimitrij, Behringer Johannes, Wasmeier Thomas - Feichtmeier Nico, Bumberger Andreas
Ersatz: Hartl Philipp, Weber Anton, Dullinger Michael, Braumandl Benedikt
SV Saldenburg - SV Hutthurm II 0:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS geht in der Schlussphase die Puste aus
Nicht viel hat gefehlt, da hätte man dem großen Favoriten aus Hutthurm ein Bein gestellt und einen Punkt abgeknüpft. Letztendlich fehlten knappe zehn Minuten um etwas Zählbares in Saldenburg zu behalten. Durch individuelle Fehler und mangelnder Konzentration in der Schlussphase ließ man sich doch noch die Butter vom Brot nehmen.
Nach dem Auswärtserfolg in Schönbrunn wollte man zuhause nachlegen und zumindest einen Teilerfolg gegen den letztjährigen Absteiger SV Hutthurm II landen. Im Tor musste Behringer Jonas den immer noch angeschlagenen Hartl Philipp ersetzen, der wohl noch weitere zwei bis drei Wochen wegen einer Bänderverletzung im rechten Sprunggelenk pausieren muss. Im zentralen Mittelfeld zog sich Trainer Bumberger mit Lang Tobias wieder einen Spieler aus der A-Jugend heraus. Des Weiteren gab es auf der Verteidiger Position einen Wechsel. Behringer Johannes ersetzte Bumann Christian, der vorerst auf der Bank Platz nehmen musste.
Von Beginn an zeigte Saldenburg eine aggressive Mannschaftsleistung und hatte im Mittelfeld schnellen Zugriff, sobald die Gäste die Mittellinie überquerten. Dennoch verbuchte Hutthurm die erste nennenswerte Torchance, bei der sie jedoch an der Latte scheiterten. Gegen die kompakte Viererkette des Gegner tat sich Saldenburg sehr schwer eine Lösung zu finden. Obwohl die Begegnung zwar ausgeglichen und auf Augenhöhe war, hatte Saldenburg nur wenige Torchancen.
Halbzeit!
Nach dem Seitenwechsel änderten sich die Spielanteile. Hutthurm II nahm mehr und mehr das Heft in die Hand und Saldenburg konnte sich Mitte der zweiten Halbzeit ein ums andere Mal beim bärenstarken Torwart, Behringer Jonas, bedanken, dass hinten noch die Null stand. Durch zahlreiche Paraden ließ er die gegnerischen Stürmer verzweifeln. Saldenburg kam nur noch zu Entlastungsangriffen, die es allerdings in sich hatten.
Beim Stande von 0:0 hatte Behringer Lukas die Riesenchance, die eigenen Farben in Front zu bringen, doch alleine vor dem Torwart zeigte er Nerven und verzettelte den Ball, nachdem er sich zu viel Zeit beim Abschluss gelassen hatte. Sein Schuss wurde in letzter Sekunde noch vom Verteidiger abgeblockt. Wenig später war Youngster Lang Tobi durchgebrochen und rannte ebenso alleine auf den SVH-Keeper zu. Leider war sein letzter Ballkontakt schlecht, sodass er sich das Leder zu weit vorgelegt hatte. Sein Schuss aus kurzer Distanz wurde vom Goalie zur Ecke geklärt.
Statt dem Spiel eine unverhoffte Wendung zu geben, verfiel man in der Schlussphase wieder dem alten Gesicht. Erst erkämpfte man sich dem Ball schon fast "überragend", dann folgte der Fehlpass in der Vorwärtsbewegung. Eiskalt und schnörkellos nutzten die Gäste diesen kapitalen Fehler und bejubelte in der 84. Minute die 0:1 Führung. Der SVS konnte nach dem Gegentor keine Offensivakzente mehr setzen und so setzte der SVH II mit dem 0:2 in der Schlussminute noch das i-Tüpfelchen drauf.
Durch eine engagierte Mannschaftsleistung hätte sich der SVS über weite Strecken der Partie einen Punkt verdient. Obwohl man sich durch eigenen Fehler nicht mit Punkten belohnte, sah man, dass man sich auch gegen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel auf Augenhöhe duellieren kann.
Der SVS geht jetzt in ein spielfreies Wochenende, bevor man am 18.08.2019 um 15 Uhr die nächste Auswärtshürde bei der SG Kreuzberg II bewältigen will.
Tore:
0:1 Königseder Johannes (84. Min.)
0:2 Windorfer Josef (92. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas - Pauli Siegfried, Gsödl Markus, Behringer Johannes - Dullinger Manuel, Lang Tobias, Frasch Dimitrij, Wagner Timo - Wasmeier Thomas, Behringer Lukas, Feichtmeier Nico
Ersatz: Bumann Christian, Behringer Alexander, Braumandl Benedikt, Bumberger Andreas
Bilder zum Spiel:
https://www.fupa.net/galerie/sv-saldenburg-sv-hutthurm-ii-323044/foto1.html
SV Saldenburg II - SV Kumreut II 5:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Tore:
0:1 Teske Simon (20. Min.)
1:1 Weber Anton (33. Min./FE)
2:1 Bumberger Andreas (38. Min.)
3:1 Behringer Alexander (39. Min.)
4:1 Bumberger Andreas (45. Min.)
5:1 Weber Anton (61. Min.)
Aufstellung:
Neudorfer Pascal - Hantke Dominik, Braumandl Benedikt, Staudemeier Andre - Pfoser Martin, Baumann Lukas, Harnack Robert, Behringer Alexander - Hartl Benedikt, Weber Anton, Bumberger Andreas
Ersatz: Dullinger Michael, Steinhuber Christoph, Vogl Michael, Gsödl Fabian
DJK Schönbrunn II - SV Saldenburg 0:4
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS sammelt die ersten Punkte
Anders als in der Vorsaison, als man erst am 7. Spieltag dreifach punktete, konnte der SVS in dieser Spielzeit schon am zweiten Spieltag den ersten Sieg einfahren. Nach der knappen 1:2 Heimspielniederlage gegen den SV Prag reiste man dieses Wochenende Richtung Lusen zur DJK Schönbrunn II. Beide Teams standen bereits mit dem Rücken zur Wand, wollte man einen Fehlstart vermeiden. Dementsprechend offensiv formierte das Trainergespann Bumberger/Pauli die Startelf. Mit Bumberger als zentrale Anspielstation sowie Feichtmeier und Wasmeier als Außenstürmer wollte man von der ersten Minute an Druck auf die gegnerische Abwehr ausüben.
Die erste Viertelstunde verlief etwas wild und beide Seiten verbuchten zahlreiche Torchancen. Hartl Philipp´s Ersatz im Kasten des SVS, Behringer Jonas, musste gleich zweimal in höchster Not parieren. Danach verlagerten die Spielanteile und Saldenburg nahm das Heft in die Hand. Rot-schwarz zeigte sich von Beginn an treffsicher und so landete das Leder schon in der 15. Minute im Netz der DJK Schönbrunn. Nach Doppelpass Behringer L. und Bumberger erzielte letzter die 0:1 Führung. Nur vier Minuten später setzte sich Wasmeier über den linken Flügel gegen seinen Gegenspieler im Eins-gegen-Eins durch und konnte so einen Elfmeter heraus holen. Mit etwas Glück stellte Feichtmeier auf 0:2.
In der Folge war Saldenburg überlegen, konnte aber bis zur Halbzeit das Spiel nicht endgültig entscheiden. Wasmeier ließ das dickste Ding kläglich liegen und scheiterte nach Kopfballverlängerung Bumberger freistehend vor dem Torwart.
Halbzeit!
Im zweiten Durchgang hatte Saldenburg größtenteils, bis auf ein paar Ausnahmen, alles im Griff, war allerdings nicht mehr so zielstrebig in der Vorwärtsbewegung. Das erste Highlight der zweiten Halbzeit folgte erst in der 64. Minute, als ein Schönbrunner mit glatt rot des Feldes verwiesen wurde. Nach einem überharten Tackling an Dullinger Manuel blieb dem Schiedsrichter keine andere Wahl und die Gastgeber mussten fortan mit nur noch zehn Mann weiter spielen. Letzte Saison hatte man durchaus Probleme die Überzahl auszuspielen und durch die vielen entstandenen Freiräume zu mehreren Torchancen zu kommen. Dies gestaltete sich diesmal anders, denn in der 75. Minute schraubte Dullinger Manuel nach Einwurf Bumberger das Ergebnis auf 0:3 in die Höhe.
Die Moral der Gastgeber war anschließend gebrochen und auch Saldenburg rieß sich keinen Zacken mehr aus der Krone. In einer körperbetonten Partie - beide Mannschaften sammelten jeweils 5 Karten - nahm Trainer Bumberger noch ein paar Positionswechsel vor, ehe Wagner in der dritten Minute der Nachspielzeit mit dem 0:4 das Sahnehäubchen drauf setzte.
Mit diesem Erfolgserlebnis erwartet man am kommenden Sonntag um 15 Uhr den Titelaspiranten aus Hutthurm. Die Bezirksliga-Reserve steht mit der vollen Punkteausbeute zusammen mit dem SV Prag an der Tabellenspitze und wird ein echter Härtetest für die Saldenburger.
Tore:
0:1 Bumberger Andreas (15. Min.)
0:2 Feichtmeier Nico (19. Min./FE)
0:3 Dullinger Manuel (75. Min.)
0:4 Wagner Timo (93. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas - Pauli Siegfried, Gsödl Markus, Frasch Dimitrij - Dullinger Manuel, Behringer Lukas, Wagner Timo, Behringer Johannes - Wasmeier Thomas, Feichtmeier Nico, Bumberger Andreas
Ersatz: Behringer Alexander, Klessinger Florian
SV Saldenburg - SV Prag 1:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Saldenburg verschläft Saisonstart
Nach langem Hin und Her stand am vergangenen Mittwoch schließlich doch schwarz auf weiß fest, dass an diesem Wochenende die Saldenburger Kicker in die Saison starten werden. Ursprünglich hätte man das Auftaktmatch gegen den Absteiger aus Kumreut bestritten, deren Wunsch einer Spielverlegung man aber zustimmte. Somit wurde auf Wunsch der Vereine der 6. Spieltag gegen den normalerweise spielfreien SV Prag vom 01.09.2019 vorgezogen.
Anders als beim 2:2 vom 29.06.19 waren die Gäste aus Prag gleich sehr präsent auf dem Feld und übten durch ein aggressives Angriffspressing starken Druck die SVS-Defensive aus. Die Saldenburger hatten dabei Glück, nicht schon von Beginn an einem Rückstand nachzulaufen. Durch zwei frühe gelbe Karten musste Coach Bumberger umgehend taktisch etwas ändern und so führte er einige Positionsänderungen durch. Nach der Anfangsviertelstunde, die man mal freundlich ausgedrückt total verschlafen hatte, wurde es allmählich etwas besser. Die Prager waren dennoch drückend überlegen und so kamen sie nach einer Aneinanderreihung unglücklicher Fehler zum hochverdienten Führungstreffer.
Ein Ausrufezeichen setzte wenig später Behringer Lukas, der einen diesmal astreinen Konter fast perfekt zum 1:1 verwerten hätte können. Sein Schuss prallte aber nur vom rechten Pfosten ins Toraus. Das war es aber auch schon mit den Angriffsbemühungen der SVS-Offensivabteilung. Prag spielte weiterhin seinen Stiefel gegen überforderte Saldenburger runter und baute noch vor der Halbzeit die Führung auf 0:2 aus.
Halbzeit!
Nach dem Seitenwechsel sah man zwar immer noch das gleich Bild wie im ersten Abschnitt, jedoch war der Kampfeswille zu sehen und Prag tat sich schwer, ihr eigenes Spiel konsequent fertig zu spielen und mit einem finalen Streich den Deckel drauf zu setzen. In der 63. Minute bekam Behringer "Hänsn" Johannes nach wiederholten Foulspiel die Ampelkarte gezeigt und so musste er vorzeitig zum Duschen. Folglich war die Partie für die meisten Zuschauer wohl oder übel gelaufen und das Spiel abgehakt. Denkste! Prag hatte das gleiche Problem wie die Saldenburger in der letzten Saison. Sie wussten einfach nichts mit der Überzahl anzufangen. Saldenburg hingegen spielte zwar immer noch keinen ansehnlichen Fußball nach vorne, jedoch kompensierte man den elften Mann hervorragend über das Kollektiv.
Ab und zu setzte Saldenburg dann doch wieder mal den ein oder anderen Nadelstich nach vorne. Feichtmeier Nico scheiterte einmal am herausgeeilten Prager Schlussmann. Ein Umkurven des Keepers wäre voraussichtlich mit einem Torerfolg verbunden gewesen. Der überraschende Anschlusstreffer resultierte aus dem sehenswertesten Angriff über den linken Flügel. Der beste Mann an diesem Fußballnachmittag, Lang Tobias, wurde von Bumberger Andreas mustergültig in Szene gesetzt. Im Strafraum wurde er vom Verteidiger regelwidrig gecheckt, sodass der Schiedsrichter keinerlei Optionen hatte, außer auf den Punkt zu zeigen.. Behringer Lukas nahm sich der Sache an und vollstreckte sicher unten rechts.
Unser SVS bekam zwar anschließend noch die zweite Luft, zu mehr als zwei Abschlüsse durch Dullinger Manuel (Kopfball) und Wasmeier Thomas (20m-Schuss) reichte es aber nicht mehr. Letztendlich hat Saldenburg zu wenig Eigeninitiative ergriffen, sodass der Sieg der Gäste aus Prag völlig in Ordnung ging.
Am kommenden Sonntag um 14 Uhr bestreitet man das Gastspiel bei der DJK SG Schönbrunn II, welche am ersten Spieltag bei der DJK Fürsteneck mit 5:1 den kürzeren zog. Um dort etwas mitnehmen zu können, wird eine deutliche Leistungssteigerung von Nöten sein. Die Reserve hat spielfrei.
Tore:
0:1 Lang Manuel (15. Min.)
0:2 Kölbl Alexander (30. Min.)
1:2 Behringer Lukas (68. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas - Pauli Siegfried, Bumann Christian, Gsödl Markus - Dullinger Manuel, Klessinger Florian, Behringer Johannes, Wasmeier Thomas, Behringer Lukas - Wagner Timo, Feichtmeier Nico
Ersatz: Lang Tobias, Braumandl Benedikt, Bumberger Andreas
Test-/ Totopokal-Spiele
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Testspiel 23.06.2019
TSV Natternberg - SV Saldenburg 6:0
https://www.fupa.net/spielberichte/tsv-natternberg-sv-saldenburg-7645791.html
Testspiel 29.06.2019
SV Saldenburg - SV Prag 2:2
https://www.fupa.net/spielberichte/sv-saldenburg-sv-prag-7690534.html
Toto-Pokal 07.07.2019
TSV Klingenbrunn - SV Saldenburg 2:0
SV Saldenburg - TSV Preying 2:0
SV Saldenburg - SV Aicha v. W. 0:0
SV Haus i. W. - SV Saldenburg 1:0
https://www.fupa.net/liga/totopokal-niederbayern-ost-78706/gruppe-saldenburg-1230631.html
Testspiel 10.07.2019
SV Saldenburg - SV Thurmansbang 2:1
https://www.fupa.net/spielberichte/sv-saldenburg-sv-thurmansbang-7786709.html
Testspiel 13.07.2019
SG Haidmühle-Philippsreut - SV Saldenburg 2:2
https://www.fupa.net/spielberichte/sg-haidmuehle-philippsreut-sv-saldenburg-7847895.html
SV Saldenburg II - SV Prag 1:0
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Tor:
1:0 Blöchl Lukas (41. Min.)
Aufstellung:
Neudorfer Pascal - Hantke Dominik, Pfoser Martin, Braumandl Benedikt - Frasch Dimitrij, Harnack Robert, Hartl Benedikt, Steinhuber Christoph, Behringer Alexander, Blöchl Lukas, Bumberger Andreas
Ersatz: Staudemeier Andre, Gsödl Fabian
Neuzugänge / Abgänge
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Neuzugänge:
- Pauli Siegfried (SG Preming/ Co-Trainer)
- Harnack Robert (Neu)
- Behringer Jonas (Eigene A-Jugend)
- Lang Tobias (Eigene A-Jugend)
- Köppl Tizian (Eigene A-Jugend)
- Stoiber Marcel (Eigene A-Jugend)
- Vogl Nikolas (Eigene A-Jugend)
- Weinzierl Thomas (Eigene A-Jugend)
- Blöchl Lukas ((Eigene A-Jugend)
- Gebert Simon (Eigene A-Jugend)
- Neudorfer Pascal (Eigene A-Jugend)
- Kindermann Jonas (A-Jugend TSV Schönberg)
Abgänge:
Keine